Am 08. Februar 2021 verstarb nach längerer Krankheit unser Ehrenvorsitzender Helmut Beising im Alter von 79 Jahren.
Ende 2020 hat uns Jürgen Müller mitgeteilt, dass er zukünftig leider nicht mehr als Übungsleiter im Geräteturnen zur Verfügung stehen wird. Da wir keinen weiteren Übungsleiter in diesem Bereich haben, wird also vorerst kein Geräteturnen mehr stattfinden können, was wir sehr bedauern!
Wir wünschen Jürgen Müller nach den vielen Jahren als Trainer im TV Ehingen alles Gute für die Zukunft und bedanken uns für sein Engagement und seine Zeit, die er in den letzten Jahrzehnten aufgebracht hat, um zahlreiche Mädchen (und Jungs) zu trainieren und auf ihrem sportlichen Weg zu begleiten.
Deshalb sind wir ab sofort natürlich auf der Suche nach einem Nachfolger bzw. einer Nachfolgerin, gerne auch in veränderter Form (Bodenturnen, Tanz, Gymnastik...).
Bei Interesse zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren:
Ein Gedicht zum Jubiläum
Aufgrund der Coronopandemie gab es leider keinen offiziellen Anlass zur Würdigung eines besonderen Jubiläums der Herrengymnastik des TV Ehingen, die sich im Jahre 1980 gründete und somit seit nunmehr 40 Jahren ein fester Bestandteil in unserer Gemeinde ist. 40 Jahre in denen es viele Anlässe und Highlights innerhalb der Abteilung gab, die Turnkamerad Werner Küchler in einem originellen Gedicht zum Besten gibt.
Die Gymanstikgruppe bei einer ihrer Fahrradtouren.
Im T V E , bei uns im Ort
treibt man Freizeit und auch Leistungssport.
Mit Turnen fing es einstmals an,
das Handballspiel dann später kam.
Ergänzend hat sich mit der Zeit
die Gymnastik eingereiht.
Das zweite Heimspielwochenende der Saison (24. und 25. Oktober 2020) muss leider ohne Zuschauer stattfinden. Aufgrund der aktuellen dynamischen Lage und den gestiegenen Infektionszahlen hat sich der TV Ehingen schweren Herzens zu diesem Schritt entschieden.
Wenngleich die gesetzlichen Rahmenbedingungen eine gewisse Anzahl Zuschauer zulassen würden, ist sich der TV Ehingen seiner Verantwortung bewusst und stellt den Schutz der Gesundheit aller Teilnehmer mit höchster Priorität an erste Stelle.
Mit dieser vernünftigen Entscheidung orientiert sich der TV Ehingen auch an der nachträglich veröffentlichten Empfehlung des Südbadischen Handballverbands, die Spiele ohne Zuschauer stattfinden zu lassen.
Eine einzige Ausnahme gibt es zu dieser Regel: Bei Jugendspielen sind Begleitpersonen erlaubt. Jedoch ist auf die allgemeinen Hygieneregeln zu achten (1,5m Abstand, Mundschutz bis zum Sitzplatz, Gäste-Registrierung, usw.) Bitte beachten Sie hier: Der Thekenbereich bleibt geschlossen!
Wir bitten daher um Verständnis und hoffen, unsere Fans bald wieder in unserer Eugen-Schädler-Halle empfangen zu dürfen.
Der Busplan für die neue Saison ist online unter Infos zu finden.
Am kommenden Wochenende gibt es endlich wieder Spitzenhandball in der heimischen Eugen-Schädler-Halle zu sehen.
Wir freuen uns ganz besonders, dass wir zu unseren Heimspielen auch Zuschauer willkommen heißen dürfen.
Um die Sicherheit aller Personen (Zuschauer, Spieler, Offizielle, Personal, …) zu gewährleisten, haben wir umfangreiche Konzepte ausgearbeitet. Diese werden am Wochenende zum ersten Mal in Echtbetrieb gehen. Sollte hier etwas noch nicht ganz reibungslos verlaufen, sprechen Sie uns bitte direkt an oder treten mit uns in Kontakt.
Insgesamt gelten für den Besuch der Spiele in der Eugen-Schädler-Halle die mit der Gemeinde Mühlhausen-Ehingen abgestimmten Hygiene-Konzepte. Diese finden Sie aktuell auf jeder Seite unserer Homepage im Kasten oben rechts (bei mobilem Abruf: im unteren Bereich der Seite).
Bitte machen Sie sich bereits vor Ihrem Besuch – sei es als Aktiver oder Zuschauer – mit den geltenden Regeln vertraut und bereiten sich entsprechend vor.
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie sind wir angehalten, Kontaktdaten unserer Gäste zu erfassen. Hierfür bieten wir mehrere Möglichkeiten an.
Am einfachsten registrieren Sie sich bequem, sicher und kontaktlos online über Ihr Smartphone. Vor Ort finden Sie einen QR-Code bzw. Link zu unserer Besucher-Registrierungsseite. Die Registrierungs-Bestätigung zeigen Sie dann bitte am Eingang vor.
Alternativ gibt es natürlich auch die Möglichkeit, die Kontaktdaten vor Ort handschriftlich auf Papier zu hinterlassen. Das passende Formular hierzu finden Sie hier (kann auch bereits vorausgefüllt mitgebracht werden).
Bitte unterstützen Sie uns durch Ihre Mithilfe bei der Durchführung unserer Heimspieltage durch das Einhalten der Regeln und das Tragen des Mundschutzes in den entsprechenden Bereichen (ohne Mund-Nasen-Maske kann leider kein Zutritt gewährt werden), sodass wir alle gemeinsam ein paar schöne und sichere Stunden in der Eugen-Schädler-Halle erleben können.
Der Einsatzplan für den Hallendienst ist online. Außerdem wurden auch die Aufgaben für den Hallendienst an die aktuelle Situation angepasst.
Am kommenden Wochenende starten unsere Mannschaften zum großen Teil in die neue Saison. Grund genug, einige davon hier näher vorzustellen.
Noch mehr Infos gibt es auf den einzelnen "Team-Seiten".
hinten von links: Phillip Frederiksen, Doru-Ionut Hosu, Manuel Hohlwegler, Julian Küchler, Flaviu Gaie, Jonas Schmidt
mitte von links: Lukasz Stotko, Louis Biller, Filip Galic, Marc Plesse, Erich Merk (Trainer), Oguen Kiyici (Betreuer)
vorne von links: Eric Preter, Marcel Kiyici, Tim Fuhrmann, Sascha Merk, Simon Gessler
es fehlt: Bastian Dannenmayer
sitzend: Lara Amann, Leonie Dreher , Annika Herrmann, Luisa Sartena, Vivien Honold, Sabina Hogg, Lorena Küchler, Whitney Rodi, Lena Willauer, Meike Halama
stehend: Frank Beccara (Trainer), Jana Kobrizinowski, Kathrin Menzer, Anika Sepp, Annika Willauer, Sahra-Denise Kaiser, Alica Hogg, Amelie Hoffmann, Lea Beising
es fehlen: Lisa Garcia, Kathrin Merk, Jenny Ilgenstein, Sarah Ganter (Managerin Damen), Harald Schütz (Abteilungsleiter Handball)
hintere Reihe v.l.n.r.: Matthias Güntert (Trainer), Martin Müller, Dennis Giner, Matthias Schädler, David Kakuk, Marc Keller, Manuel Garcia (Trainer)
mittlere Reihe v.l.n.r.: Stefan Keller, Philipp Sartena, Lukas Eschbach, Jan Forster, Daniel Stengele
vordere Reihe v.l.n.r.: Simon Wiedenmaier, Philipp Stengele, Tobias Küchler, Christian Ganter, Marcel Müller, Gabriel Küchler
hintere Reihe v.l.n.r.: Mesut Parlak, Frank Beising, Ralph Küchler, Hauke Dirk Sieck, Matthias Utzler, Mirko Ilgenstein, Rolf Willauer, Ingo Dreher
vordere Reihe v.l.n.r.: Alexander Strobel, Sandor Jäger, Stefan Wiedenmaier, Anton Wanninger, Christian Keller, Michael Merk
es fehlen: Axel Küchler, Krasnodar Komin, Thomas Stoffel, Marcel Müller, Jonas Ollesch, Marius Wiggenhauser, Sven Waizenegger, Tim Decker, Christian Merk (Zeitnehmer), John Doe (Pressesprecher), uvm.
(jd) Den ersten Neuzugang zur kommenden Saison 2020/21 konnte das Management der dritten Herrenmannschaft bereits zu Beginn der Sommervorbereitung vermelden. Mit Thomas Stoffel kehrt eine altbekannte Koryphäe wieder in den Dunstkreis einer Ehinger Mannschaft zurück. Grund genug, den „Neuzugang“ mit einem kurzen Interview hier näher vorzustellen:
jd: Thomas, eigentlich war es ja nur eine Frage der Zeit, bis wir dich neben deinen Kollegen aus vergangenen erfolgreichen Verbandsligatagen, wie zum Beispiel Frank Beising, Axel Küchler oder Alex Strobel, am Ort deiner größten handballerischen Erfolge wiedersehen. Warum hat es dennoch so lange mit deiner Rückkehr gedauert?
Thomas: Meine Comeback-Pläne wurden immer wieder durch kleinere und größere Verletzungen unterbrochen. Jetzt nähere ich mich langsam wieder dem körperlichen Top-Niveau früherer Tage und fühle mich bereit für einen Restart meiner Kariere. Einzig meine Augen sehen nicht mehr ganz so messerscharf wie früher. Das sollte aber kein Problem sein, da ich dieses kleine Manko durch Erfahrung und Stellungsspiel kompensieren werde.
jd: Einen Großteil der Dritten kennst du ja bereits seit Jahren. Wenn es deine knappe Zeit zugelassen hat, konntest du aber auch schon in einigen Spielen die Nachwuchskräfte bewundern. Wie bewertest du als erfahrener Haudegen den vor der Saison für unmöglich gehaltenen Durchmarsch der Truppe, die allen Widrigkeiten zum Trotz als Aufsteiger direkt den nächsten Titel einsacken konnte?
Thomas: Es war mir von Anfang an klar, dass der Aufstieg dieser Mannschaft nur ein kleiner Schritt auf der Erfolgsleiter zu höheren Zielen sein kann.
jd: Zurück zu dir: Sehen wir dich in der kommenden Saison zwischen den Pfosten des Staffelsiegers oder siehst du dich eher als Infrastrukteur in der Peripherie der Mannschaft?
Thomas: Ich werde da sein, wo der Trainer mich braucht. Aber ganz klar werde ich eine aktive Rolle im Mannschaftsgefüge übernehmen. Diese Kompetenz konnte ich ja bereits im Sommertrainingslager (Stichwort "Hüsli-Renovation") unter Beweis stellen.
Für Zuschauer (nicht Funktionspersonal) gilt folgendes:
Der Zugang ist nur über den Haupteingang der Eugen-Schädler-Halle gestattet.
Der Sportlereingang ist ausschliesslich für Sportler vorbehalten.
Im Bereich der Galerie bei den Umkleidekabinen und dem Sportlereingang sind keine Zuschauer zugelassen.
Vor und nach dem Spiel:
Während dem Spiel:
Der Mindestabstand von 1,5 m ist möglichst überall vor, während und nach der Veranstaltung einzuhalten.
Vermeiden Sie grössere Ansammlungen.
Verzichten Sie auf das Händeschütteln.
Etwaigen An- und Aufforderungen der Ordner ist Folge zu leisten.
Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der Verweis aus der Halle.
TV Ehingen 1913 e.V
Das Vorstandsteam
Für alle oben genannten Akteure gilt folgendes:
Die Hände sind vor Eintritt in die Halle zu desinfizieren.
Der Zugang zu den Kabinen und auf das Spielfeld ist nur über den Sportlereingang der Eugen-Schädler-Halle gestattet.
Der Zutritt ins Foyer und zur Tribüne über den Halleninnenraum ist untersagt, auch nach dem Spiel.
Im gesamten Bereich der Galerie, vor den Umkleidekabinen und dem Sportlereingang besteht eine strenge Pflicht eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Die Mund-Nasen-Bedeckung kann in der Kabine abgenommen werden.
Der Mindestabstand von 1,5 m ist möglichst überall einzuhalten, auch in der Kabine und beim Duschen.
Vermeide den Kontakt mit anderen Mannschaften welche vor oder nach dir spielen.
Die Mannschaften sollten möglichst geschlossen den Weg von der Kabine zum Spielfeld und umgekehrt antreten. (Maske nicht vergessen)
Vermeide grössere Ansammlungen.
Verzichten auf das Händeschütteln.
Benütze nach dem Spiel den Haupteingang um ins Foyer oder auf die Tribüne zu kommen.
TV Ehingen 1913 e.V
Das Vorstandsteam